Holz als natürlicher Werkstoff unterliegt Veränderungen durch vielfältige Umwelteinflüsse. Jede Holzart unterliegt somit einer Farbveränderung, die auf ihre Oxidation durch Lichteinfluss zurückzuführen ist. In der Regel nehmen dunklere Holzarten einen helleren Farbton an, während hellere Holzarten dunkler werden. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Bei einigen exotischen Holzarten ist der Farbwechsel besonders ausgeprägt. Wie stark die Farbveränderung ausfällt, hängt im Allgemeinen von der jeweiligen Holzart, der Lichtmenge und der Dauer der Lichteinwirkung ab. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass der Parketthersteller keinen Einfluss auf dieses natürliche Phänomen hat. Es ist ratsam, die Möbel und Teppiche in Ihrem Zuhause regelmäßig zu verschieben, damit der Lichteinfluss und damit die Farbveränderung Ihres Parketts möglichst gleichmäßig erfolgt.
Auch die Farbe des Parketts variiert im Hinblick auf die angebotenen Sortimente. Während in der ersten Gruppe die Farbpalette kleiner ist, d.h. einheitlich, in der dritten Gruppe ist diese Bandbreite viel größer und die Farben sind bunter.
Schließlich hat die Art der Oberflächenbehandlung großen Einfluss auf die endgültige Farbe des Holzes. Lackiertes Parkett kann einen anderen Farbton haben als geöltes Parkett, obwohl beide aus der gleichen Holzart bestehen. Wir empfehlen Ihnen unbedingt, den nächstgelegenen POŽGAJ GROUP-Salon (Zagreb, Split, Varaždin) aufzusuchen, wo Sie anhand der ausgestellten Parkettmuster die meisten der angebotenen Holzarten, Sortierung und Oberflächenbehandlungen des Parketts sehen können.
Leave A Comment