Platzierung

10. Können fertige Mehrschichtparkettböden auf einer Fußbodenheizung verlegt werden?

Für die Verlegung auf Untergründen mit integrierter Fußbodenheizung ist ausschließlich Fertig-Mehrschichtparkett zu empfehlen, da es aufgrund seines mehrschichtigen Aufbaus über eine gute Wärmeleitung verfügt. Bei der Verlegung von Parkett auf einer Fußbodenheizung müssen die Regeln eines speziellen Protokolls beachtet werden, das professionellen Parkettlegern bekannt ist. Damit Parkett auf Fußbodenheizung auch nach längerer Zeit seine ursprünglichen [...]

By |2023-06-26T14:42:50+02:00Juni 26th, 2023|, |0 Comments

11. Kann Mehrschichtparkett repariert werden?

Der häufigste Irrtum bezieht sich gerade auf die Möglichkeit, mehrschichtige Parkettböden zu reparieren. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Deckschicht von Mehrschichtparkett mit einer Stärke von 4-5 mm dick genug, um 2 bis 3 Mal repariert (abgeschliffen und erneute Oberflächenbeschichtung) zu werden. Wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Parkettreparatur in europäischen Haushalten etwa alle 10 [...]

By |2023-06-26T14:42:49+02:00Juni 26th, 2023|, , |0 Comments

12. Wie werden fertige Parkettböden gepflegt?

Fertigparkette erfordern, wie auch andere Parkettarten, eine regelmäßige Wartung und Reparatur. Zur Parkettpflege gehört die Reinigung von Verunreinigungen und die gelegentliche Pflege im Sinne einer Beschichtung mit Schutzmitteln, die die Beschichtung Ihres fertigen Parketts bis zu einem gewissen Grad erneuern und es so lange schön und funktionsfähig halten. Jede Art von Oberflächenbeschichtung wird auf ihre [...]

By |2023-06-26T14:42:44+02:00Juni 26th, 2023|, |0 Comments

7. Auf welchen Untergründen kann Fertigparkett verlegt werden?

Fertigparkettböden eignen sich zur Verlegung auf Untergründen aller Art, wie z. B. Zementestrich, diverse Spachtelmassen, alte Parkettböden, Holzuntergründe (z. B. OSB-Platten) oder Keramikfliesen. Sie können auch auf Untergründen mit integrierter Fußbodenheizung verlegt werden. Allerdings müssen alle Oberflächen dieser Art trocken, sauber, fest und sehr eben sein. Beim Verlegen des Parketts darf der Feuchtigkeitsgehalt im Untergrund [...]

By |2023-06-26T14:42:44+02:00Juni 26th, 2023|, |0 Comments

8. Wie werden Fertigparkettböden verlegt?

Die Verlegung von Fertigparkett ist einfach, schnell und sauber. Die Parkettverlegung erfolgt durch Verkleben mit dem Bodenbelag, meist mit Zweikomponenten-PU (Polyurethan) oder einkomponentigen elastischen (flexiblen) Klebstoffen auf Basis von MS-Polymer (modifizierte Silane). Von der Verwendung wasserbasierter Kleber bei Mehrschichtparkett ist abzuraten, da es durch die Wasseraufnahme aus dem Kleber zu einem „Aufquellen“ des Parketts kommen [...]

By |2023-06-26T14:42:43+02:00Juni 26th, 2023||0 Comments

9. Kann ich das fertige Parkett selbst verlegen?

Obwohl die Verlegung von Fertigparkettböden nicht kompliziert ist, empfehlen wir Ihnen dennoch, einen fachkundigen (professionellen) Parkettleger zu beauftragen, der bereits Erfahrung mit der Verlegung von Fertigparkettböden hat. Hier einige Gründe, die für unsere Empfehlung sprechen: a) Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Beurteilung der physikalischen, mechanischen und optischen Eigenschaften des Untergrunds professionelle Kenntnisse und Ausrüstung [...]

By |2023-06-26T14:42:42+02:00Juni 26th, 2023|, |0 Comments
Go to Top