Objektiv gesehen, obwohl das sogenannte Da sich harte Holzarten in ihrer Härte voneinander unterscheiden, ist jede Holzart als Naturmaterial anfällig für Schäden, wenn ausreichend starker Druck auf sie ausgeübt wird. Bildlich gesprochen: Fällt ein schwerer und/oder spitzer Gegenstand auf den Boden, ist unabhängig von der Holzart die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Parkett (Oberflächenbeschichtung und Decklamelle) beschädigt wird, etwa eine kleine Delle und/oder ein Kratzer entsteht Die Abdecklamelle besteht aus. . Dennoch empfiehlt es sich, in hochfrequentierten, insbesondere gewerblich genutzten Räumen Hartholzböden zu verlegen, da diese etwas widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen sind.
Aus ästhetischer Sicht empfehlen Innenarchitekten in kleineren Räumen meist den Einbau von Parkett aus einer helleren Holzart, da dadurch der Raum optisch vergrößert wird. Parkett aus dunkleren Holzarten sowie Parkett mit größeren Abmessungen passen besser in Räume mit größeren Flächen.
Da jeder Kunde/Mensch seinen eigenen ausgeprägten Geschmack und Sinn für Schönheit hat, liegt die Entscheidung, welche Holzart für Ihr Interieur die beste Wahl ist, allein bei Ihnen. Wir empfehlen Ihnen unbedingt, den nächstgelegenen Showroom der POŽGAJ GROUP (Zagreb, Split, Varaždin) aufzusuchen, denn so minimieren Sie die Möglichkeit eines Fehlers bei der Auswahl und maximieren Ihre Zufriedenheit mit dem gekauften Parkett.
Leave A Comment