Fertigparkette erfordern, wie auch andere Parkettarten, eine regelmäßige Wartung und Reparatur. Zur Parkettpflege gehört die Reinigung von Verunreinigungen und die gelegentliche Pflege im Sinne einer Beschichtung mit Schutzmitteln, die die Beschichtung Ihres fertigen Parketts bis zu einem gewissen Grad erneuern und es so lange schön und funktionsfähig halten. Jede Art von Oberflächenbeschichtung wird auf ihre eigene Weise gepflegt. Die Oberfläche des fertigen Parketts unterliegt einer Abnutzung und muss daher nach einer gewissen Zeit (abhängig von der Häufigkeit der Flächen) repariert werden, d. h. Schleifen Sie die gesamte Oberfläche ab und erneuern Sie die Oberflächenbeschichtung (Lack oder Öl). Um eine übermäßige Abnutzung und Beschädigung des fertigen Parketts zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Beine von Stühlen, Tischen und anderen Möbeln mit Schutzpolstern aus weichem Material zu versehen, die Schuhsohlen vor dem Betreten des Parketts gründlich zu reinigen bzw Verwenden Sie zum Begehen des Parketts geeignete Schuhe anstelle von Alltagsschuhen (z. B. Hausschuhe mit weicher Sohle). Für weitere Informationen und Ratschläge zur Vorgehensweise bei der Pflege und zum Schutz des Parketts, zu den hierfür empfohlenen Mitteln sowie Ratschläge zum Schutz des Parketts vor Beschädigungen wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsmitarbeiter.