Für die Verlegung auf Untergründen mit integrierter Fußbodenheizung ist ausschließlich Fertig-Mehrschichtparkett zu empfehlen, da es aufgrund seines mehrschichtigen Aufbaus über eine gute Wärmeleitung verfügt. Bei der Verlegung von Parkett auf einer Fußbodenheizung müssen die Regeln eines speziellen Protokolls beachtet werden, das professionellen Parkettlegern bekannt ist. Damit Parkett auf Fußbodenheizung auch nach längerer Zeit seine ursprünglichen Eigenschaften und sein Aussehen behält, ist es wichtig, die maximal zulässige Temperatur der Fußbodenheizung nicht zu überschreiten. Die Temperatur an der Oberfläche des Parketts sollte niemals mehr als 24 °C betragen, was der üblichen Raumtemperatur der Raumluft entspricht.
Die Reaktion von Holz auf unsachgemäße Nutzung einer Fußbodenheizung kann sich in der Bildung größerer Fugen zwischen Parkettdielen und Längs- und/oder Querrissen der Belaglamelle äußern.
Leave A Comment